1) Einleitung
Precast Software Engineering GmbH, Urstein Süd 19/1/6, 5412 Puch bei Hallein, Tel: +43 6245 210010, E-Mail: datenschutz@precast-software.com, ("Precast", "wir", "uns") beachtet die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit, insbesondere das Datenschutzgesetz idgF ("DSG"), das Telekommunikationsgesetz ("TKG") und die Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"). Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website https://www.precast-software.com (die "Website") besuchen und die dort verfügbaren Dienste in Anspruch nehmen.
Diese Datenschutzerklärung enthält sowohl Informationen über unsere Datenverarbeitung bezüglich der direkt von Ihnen erhobenen Daten (gemäß Art 13 DSGVO) als auch bezüglich Daten, die nicht direkt von Ihnen erhoben wurden (gemäß Art 14 DSGVO).
Gegebenenfalls müssen wir diese Datenschutzbestimmungen im Zuge der Weiterentwicklung des Internets von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version gelesen haben.
2) Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse.
3) Welche Daten verarbeiten wir auf unserer Website von Ihnen zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage?
Technische Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir die IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, den verwendeten Browsertyp und -version sowie das verwendete Betriebssystem, Ihr Klickverhalten auf der Website, die Website, die Sie auf unserem Server aufrufen sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL).
Diese Daten werden automatisch bei Ihrer Nutzung unserer Website durch unsere Server generiert und sind technisch zwingend erforderlich, damit wir Ihnen die gewünschten Dienste zur Verfügung stellen können. Wir verarbeiten die technischen Daten daher lediglich, um Ihnen unsere Website und die damit zusammenhängenden Dienste zur Verfügung stellen zu können sowie aus Sicherheitsgründen. Diese Datenverarbeitung ist damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Zurverfügungstellung einer fehlerfreien, nutzerfreundlichen und sicheren Website erforderlich (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO iVm § 96 Abs 3 TKG).
Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie eines der Kontaktformulare auf unserer Website (Kontaktformular, Rückrufformular, Demo vereinbaren-Formular) ausfüllen, uns eine Anfrage senden oder über E-Mail oder andere Kanäle (zB Social Media Plattformen) mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anrede, Firma, Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht, Kontaktdaten). Hierbei sind einige Daten verpflichtend anzugeben, damit wir Ihre Nachricht sinnvoll beantworten können, während Sie uns weitere, darüber hinausgehende Informationen freiwillig mitteilen können.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, im Rahmen der von Ihnen gewünschten nachträglichen Kontaktaufnahme und zur Übermittlung der von Ihnen gewünschten Informationen. Diese Datenverarbeitung ist daher zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) erforderlich.
Kommunikation über Social Media Plattformen (LinkedIn, Xing)
Sie können auch direkt über unsere Social Media Seiten mit uns in Kontakt treten. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre bereitgestellten Daten (in der Regel Ihren Namen bzw. Usernamen und den Kommunikationsinhalt) zur Beantwortung Ihrer Anfrage, im Rahmen der von Ihnen gewünschten nachträglichen Kontaktaufnahme über die jeweilige Social Media Plattform und zur Übermittlung der von Ihnen gewünschten Informationen über die jeweilige Social Media Plattform. Zu diesem Zweck und möglicherweise weiteren Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten auch vom jeweiligen Betreiber der Social Media Plattform verarbeitet. Diese Datenverarbeitung im Rahmen von Kommunikationen über Social Media Plattformen ist zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten erforderlich.
Online-Bewerbung
Nutzen Sie die Möglichkeit einer Online-Bewerbung (durch Kontaktaufnahme per Post oder per E-Mail an career@precast-software.com, so verarbeiten wir die von Ihnen in Ihren Bewerbungsunterlagen enthaltenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Berufserfahrung, Kontaktdaten).
Die im Rahmen der Bewerbung angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Diese Datenverarbeitung ist daher zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) erforderlich und erhalten Sie sämtliche Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen für Bewerber.
4) Welche Daten verarbeiten wir im Zusammenhang mit dem Newsletter und auf welcher Rechtsgrundlage?
Sofern Sie uns Ihre freiwillige Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lt a DSGVO iVm § 107 TKG erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Informationen, die Precast zu Nutzung von Newslettern erhält sowie Informationen, die sich an Ihren persönlichen Interessen an Precast-Produkten und Dienstleistungen orientieren), um Ihnen interessensbezogene Newsletter z.B. Informationen über Neuigkeiten, aktuelle Aktionen, Befragungen, Gewinnspiele, Webinare, Schulungen, Veranstaltungen und individuelle Angebote zukommen lassen zu können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen.
An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden von uns mit größter Sorgfalt behandelt. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Auftragsverarbeiter (zB IT-Provider, Versanddienstleister wie MailChimp, Survey Monkey, Marketingagenturen) findet ausschließlich auf Basis entsprechender Vereinbarungen nach Art 28 DSGVO und lediglich insoweit statt, als dies zur Ermöglichung der Bereitstellung unserer Dienste notwendig ist.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Sofern Sie sich nur für den Newsletter angemeldet haben und kein Kunde sind, speichern wir Ihre Daten für diesen Zweck bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung und maximal für drei Jahre nach Ihrer letzten Kontaktaufnahme zu uns.
5) Wie erheben wir Ihre Daten?
Die technischen Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatisiert und in der Regel über Cookies (dazu im Detail unten unter Punkt 6). Ihre Kontaktdaten sowie Daten, die Sie in Formularen oder per E-Mail übermitteln, werden von Ihnen selbst angegeben.
6) Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
gesagt.getan. GmbH, Schloss Glanegg 2, 5082 Grödig (www.gesagt-getan.at)
Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen, damit wir Ihnen unser Angebot zur Verfügung stellen können.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende Empfänger (Verantwortliche):
- Potenzielle Dritte, die an der Erbringung unserer Dienstleistungen zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen beteiligt sind (z.B. andere Nutzer unserer Online-Dienste, Banken zur Abwicklung der Zahlung, Zahlungsdienstleister);
- externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen (z.B. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall);
- Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (z.B. Finanzbehörden);
- Google Inc. und YouTube, LL.C., nach Maßgabe von Punkt 6 bei entsprechender Einwilligung zur Cookie-Nutzung.
Wenn wir Ihre Daten in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder dies im Rahmen der Auftragsverarbeitung geschieht, passiert dies nur, wenn dies zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund unserer berechtigten Interessen.
Wir haben für diese Fälle geeignete und angemessene Maßnahmen (Garantien) eingerichtet, um eine datenschutzkonforme Übermittlung Ihrer Daten an das jeweilige Drittland und eine dortige datenschutzkonforme Verarbeitung sicherstellen zu können (z.B. für die USA durch den "Privacy Shield" oder, innerhalb der EU, den Abschluss sogenannter "Standardvertragsklauseln"). Auf Ihre Anfrage hin können wir Ihnen eine Kopie dieser Garantien übermitteln, sofern wir Ihre Daten in Drittländern verarbeiten oder verarbeiten lassen.
7) Cookies
Cookienutzung allgemein
Wie die meisten Websites verwenden auch wir Cookies, soweit dies technisch für die Nutzung der Websites zwingend erforderlich ist oder Sie hierzu ihre Einwilligung erklärt haben. Cookies sind kleine Textdateien, die unser Server bei Ihrem Besuch unserer Website an Ihren Browser schickt und auf Ihrem Gerät speichert, um die Nutzung unserer Website komfortabler zu gestalten.
Wir verwenden innerhalb unserer Online-Services die folgenden Arten von Cookies:
- "Notwendige Cookies" und "Funktions-Cookies" sind notwendig, um Ihnen unsere Online-Services überhaupt zur Verfügung stellen zu können, unsere Services zu betreiben und für die ordnungsgemäße Funktionalität und Sicherheit unserer Online-Services zu sorgen. Diese Cookies sind daher notwendig, um unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines benutzerfreundlichen und sicheren Online-Service zu verfolgen.
- "Tracking Cookies", "Marketing Cookies" und "Web-Analyse-Cookies" erfassen Ihr Nutzerverhalten und Ihre Interaktion mit unseren Online-Services. Durch diese Cookies können wir unsere Online-Services speziell auf Sie abstimmen und für Sie geeignete Anzeigen schalten. Wir setzen solche Cookies nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, erfassen wir lediglich anonyme Daten, um z.B. die Gesamtanzahl der Besucher unserer Website feststellen zu können.
Sie können dem Setzen von Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen. Für folgende Browser finden Sie die Anleitung zum Deaktivieren von Cookies auf den Herstellerseiten. Sie können über Ihren Browser einzelne oder alle Cookies verwalten, blockieren oder löschen:
- Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
- Cookie-Einstellungen in Firefox
- Cookies in Internet Explorer verwalten und löschen
- Cookies und andere Website-Daten in Safari verwalten
- Cookies verwalten in Opera (nur auf Englisch verfügbar)
In Firefox können Sie auch gezielt Cookies von Drittanbietern blockieren.
Weiters gibt es auch unabhängige Tools, die Sie bei der Verwaltung von Cookies und Funktionen unterstützen, zB
Wir selbst können ohne zusätzliche Informationen die auf Basis von Cookies gesammelten Informationen nicht auf einen konkreten Websitebesucher zurückführen. Wenn Sie daher Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen wollen und/oder möchten, dass wir die Ihrer IP-Adresse zugeordneten Cookies löschen, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@precast-software.com und geben Ihre IP-Adresse bekannt, um eine manuelle Löschung durch unseren Website-Host zu ermöglichen. So können wir auch Ihre IP-Adresse für weitere Tracking-Cookies "sperren" lassen.
Wir weisen allerdings darauf hin, dass es im Fall, dass Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, möglich ist, dass Sie gewisse Funktionen unserer Website nicht verwenden können.
Wir verwenden die folgenden Tracking-, Marketing- und Web-Analyse-Cookies von Drittanbietern, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen:
Google Analytics
Sofern Sie Ihre Einwilligung zu Cookies erteilt haben, verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") für unsere Online-Services. Dieses Analysetool verwendet Cookies, um Standard-Protokollierungsinformationen sowie das Besucherverhalten unserer Website in aggregierter Form zu erfassen. Die durch die Google Analytics Cookies erfassten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Google (in der Regel in den USA oder in anderen Staaten außerhalb der EU) übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird jedoch von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Zudem wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die folgenden Informationen werden von Google Analytics gesammelt: Browser, Gerätetyp, Gerätemodell, Land, Service-Provider, Bildschirmauflösung (auf mobilem Gerät), Verweildauer auf der Website, Sprache, Betriebssystem, besuchte Seiten auf der Website. Google wird diese Informationen insbesondere benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von der Google Inc. gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website zu analysieren. Es werden anonymisierte Auswertungen und Grafiken zur Anzahl der Besuche, Anzahl der pro Nutzer aufgerufenen Seiten, usw. erstellt. Diese setzen wir ausschließlich zu Zwecken der eigenen Marktforschung und vor allem der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten ein. Mehr Informationen zu Google Analytics finden Sie unter www.google.com/analytics.
Falls Sie nicht wollen, dass irgendeine Website Ihre Aktivitäten über Google Analytics aufzeichnet, können Sie sich unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen über die Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.