precastWIKI
Fachbegriffe verständlich erklärt - was bedeutet...
A-D
- Artificial Intelligence
- Artificial Intelligence basiert auf Mustererkennung und besitzt die Fähigkeit, selbstständig Wissen aus Erfahrungen zu erzeugen.
- Augmented Reality
- Augmented Reality (AR) bzw. "erweiterte Realität" verknüpft Objekte der realen Welt mit virtuellen Informationen. AR unterstützt die Produktionsplanung beim Produktionsprozess und der Fertigung.
- BIM Collaboration Format
- Das BIM Collaboration Format dient der Weitergabe einzelner, markierter Informationen aus größeren Gebäudemodellen.
- BIM KoordinatorIn
- Der/Die BIM KoordinatorIn ist innerhalb eines Projektteams für die Überwachung und Korrektheit von BIM-spezifischen Planungsleistungen verantwortlich.
- BIM Management
- Das BIM Management beschreibt die zentrale, strategische und projektbegleitende Steuerung der BIM Prozesse.
- BIM ManagerIn
- Der/Die BIM ManagerIn kontrolliert den gesamten Prozess von der frühen Planungsphase bis zur Fertigstellung eines Projektes.
- BIM Projektabwicklungsplan
- Der BAP ist eine projektbezogene Zusammenfassung aller Aktivitäten der Projektbeteiligten in Bezug auf BIM.
- BIM XD
- BIM erstreckt sich über die geometrischen Dimensionen hinaus und ergänzt sie mit den Faktoren Zeit (4D), Kosten (5D), Betriebsdaten (6D) und Lebenszyklus (7D).
- BubbleDeck
- Die BubbleDeck ist eine zweiachsige Hohlkörperdecke und stellt die Weiterentwicklung von üblichen Hohlkörperdecken dar.
- Building Information Modeling
- BIM umfasst alle Aktivitäten, um digitale Gebäudemodelldaten zu erzeugen, die von der Entwicklung über die Planung bis zur Revitalisierung oder dem Abriss als Grundlage für alle Bautätigkeiten dienen.
- Building Internet of Things
- Das Building Internet of Things schließt an das Internet of Things an und findet im Gebäudemanagement Anwendung.
- buildingSMART
- Der Verein buildingSMART entwickelt offene Standards und Spezifikationen für die Arbeitsmethode BIM.
- Common Data Environment
- Das Common Data Environment ist eine digitale Projektplattform, die allen Beteiligten als Informationsquelle dient.
- Digital Twin
- Ein digitaler Zwilling repräsentiert ein reales Objekt in einer digitalen Welt.
- Digitalisierung
- Unter dem Megatrend Digitalisierung wird die Veränderung von Abläufen und Prozessen bedingt durch den Einsatz digitaler Technologien verstanden.
- Doppelwand
- Die Doppelwand besteht aus zwei vorgefertigten durch Gitterträger verbundenen bewehrten Betonfertigteilplatten.
E-H
- Elementdecke
- Die Elementdecke ist eine Betonfertigteildecke mit Ortbetonergänzung.
- Elementplan
- Der Elementplan verbindet 2D-Planung und 3D-Modellierung und erstellt automatisch Fertigungsunterlagen.
- Embedded & imprinted concrete
- Strukturmatrizen sind eine effektive Möglichkeit die Oberfläche von Sichtbeton ästhetisch zu gestalten.
- Hohlkörperdecke
- Charakteristisch für Hohlkörperdecken sind ihre durchgehenden Hohlräume, die in einer Gewichtseinsparung resultiert.
I-L
- IFC
- IFC steht für Industry Foundation Classes und bezeichnet einen weltweiten, offenen Standard für den Datenaustausch in der Bauindustrie.
- IFC4precast
- IFC4precast ist eine branchenweit universelle Datenbasis für die Betonfertigteilindustrie, die Schnittstellenproblematiken entgegenwirkt.
- Industrialised Building System
- IBS ist eine in Malaysia angewandte Bauweise, bei der Bauteile in einer kontrollierten Umgebung entweder vor Ort oder außerhalb des Werksgeländes hergestellt, platziert und zusammengebaut werden.
- Industrie 4.0
- Industrie 4.0 zeichnet sich durch die zunehmende Vernetzung von Menschen, Material und Maschinen in der Industrie aus.
- Information Delivery Manual
- Das IDM legt fest, wann und von wem innerhalb eines Gesamtprozesses welche Informationen zu liefern sind.
- Information Technology Infrastructure Library
- ITIL ist eine herstellerunabhängige, weltweit anerkannte Sammlung von Best Practices im IT-Service-Management.
- Internet of Things
- Das Internet of Things sorgt dafür, dass Gegenstände/Dinge mit dem Internet verbunden werden, die zuvor offline, ohne Internet-Verbindung genutzt wurden.
- Lean Management
- Hauptziel des Lean Managements ist es sämtliche Prozesse und Aktivitäten so aufeinander abzustimmen, dass überflüssige Tätigkeiten vermieden und ausgesiebt werden.
- Lean Production
- Unter Lean Production bezeichnet man ein Verfahren, das Überproduktion, lange Durchlaufzeiten oder fehlerhafte Produkte vermeiden soll.
- Level of Detail
- Der Level of Detail definiert den notwendigen Informationsgehalt und Detaillierungsgrad eines digitalen Gebäudemodells.
- Level of Information
- Der Level of Information (LoI) beschreibt den Informationsgehalt eines Elements.
M-P
- Manufacturing Execution System
- Das MES ermöglicht die Integration der Produktionsprozesse in das betriebliche ERP-System. Es stellt das Bindeglied zwischen Maschinensteuerung und den Systemen der Unternehmensleitebene dar.
- Massivdecke
- Die Massivdecke ist ein komplett im Fertigteilwerk hergestelltes Bauteil aus Beton
- Massivwand
- Die Massivwand kann als tragendes oder nichttragendes Bauteil eingesetzt werden und wird komplett im Fertigteilwerk produziert.
- Mechanical, Electrical and Plumbing
- Der Begriff MEP wird in der Haustechnik verwendet und umfasst sämtliche Infrastruktureinrichtungen für Gebäude.
- ModelViewDefinition
- Ein View steht für eine bestimmte Auswahl bzw. einen begrenzten Elemente- und Datensatz aus dem Gesamtmodell.
- mTIM
- Die mTIM Applikation dient als mobiles Informationswerkzeug, um Detailinformationen und Projektübersichten online und standortunabhängig abzurufen.
- Off-Site Construction
- Off-Site Construction beschreibt die Fertigung von Bauelementen oder Baukomponenten fernab der Baustelle.
- On-Site Construction
- On-Site Construction beschreibt Arbeiten, die direkt auf der Baustelle vor Ort ausgeführt werden.
- Operational Technology & Information Technology
- IT (Information Technology) gehört zur Organisationsebene, die auch die geschäftliche Ausrichtung beinhaltet. OT (Operational Technology) orientiert sich am Fertigungsprozess.
- Overall Equipment Effectiveness
- Die Gesamtanlageneffektivität vergleicht erzielten Output mit der potenziellen Leistungsfähigkeit der Produktionsmaschine.
- Parametrische Modellierung
- Bei der parametrischen Modellierung werden Eigenschaften eines Objektes durch Parameter definiert, wodurch das Modell bis zum Schluss komplett veränderbar bleibt.
- PLANBAR
- PLANBAR ist die effiziente CAD-Lösung speziell für die Betonfertigteilindustrie aus dem Hause Precast Software Engineering.
- Prefabricated Prefinished Volumetric Construction
- Bei der Prefabricated Prefinished Volumetric Construction (PPVC) Methode werden gesamte Räume einschließlich Bodenbelag, Fensterrahmen und Anstrich in der Fabrik gefertigt.
Q-T
- Robotic Process Automation
- Robotic Process Automation ist eine Technologie zur Automatisierung von wiederholten und regelbasierten Aufgaben, die von einer künstlichen Intelligenz ausgeführt werden.
- Sales Manager
- Mit dem Sales Manager können Angebote ohne CAD-Vorkenntnisse schnell erstellt und bearbeitet werden.
- Sandwichwand
- Sandwichwände bestehen aus zwei bewehrten Betonschalen, welche durch Verbindungsmittel zusammengehalten werden.
- Single Source of Truth
- Die Single Source of Truth (SSOT) soll sicherstellen, dass bestimmte Daten nur eine offizielle Quelle haben, welche dann von Datenkonsumenten verwendet wird.
- Smart Cities
- Smart Cities sind Städte, die durch neue Technologien das Leben der Einwohner in verschiedenen Bereichen angenehmer, effizienter und nachhaltiger gestalten.
- SMARTproduction
- Bei der SMARTproduction werden Produktionspläne im Papierformat mit digitalen Anzeigegeräten in der Produktion ersetzt.
- Thermowand
- Die Thermowand ist eine Elementwand, welche zwei Betonschalen mit Gitterträgern oder Thermoankern miteinander verbindet.
- TIM
- Der Technical Information Manager (TIM) stellt zentral auf Basis von 3D-Modellen Informations- und Planungsfunktionen für alle Unternehmensbereiche zur Verfügung.
- TT-Decke
- Die TT-Decke ist ein konstruktives Stahlbetonfertigteil und wird im Industriebau eingesetzt.
U-Z
- Universally Unique Identifier (UUID) / Globally Unique Identifier (GUID)
- Der Universally Unique Identifier bzw. Global Unique Identifier ist eine weltweit einmalig vergebene Identifikationsnummer zur eindeutigen Kennzeichnung von Objekten.
- Urbanisierung
- Der Megatrend Urbanisierung bezeichnet die Vermehrung, Ausdehnung oder Vergrößerung von Städten nach Zahl, Fläche und Einwohnern.
- Value Proposition
- Die Value Proposition beschreibt welchen Nutzen ein Unternehmen seinen Kunden verspricht, der über das Produkt hinausgeht.